Genussradeln in der Mitte Deutschlands:
Oberweser-, Fulda-, Werra- und Märchenradweg
1. Tag, Sonntag, 19. Juni 2022 Anreise nach Mainz und Nierstein
Mit einem komfortablen Reisebus fahren Sie morgens ab Nordhorn (Zubringer von Meppen ab 6 Pers.) über Lingen, Schüttorf und Hasbergen bei Osnabrück (je ab 4 Pers.) zunächst bis Mainz (ca. 440 km), wo Sie früh nachmittags ankommen. Ihr ei genes Fahrrad wird in einem speziellen Radanhänger transportiert. Mainzer Altstadt und Radtour entlang der Rheinterrassen (Roter Hang) nach Nierstein Während der Entladung der Fahrräder unternehmen Sie einen Rundgang durch die Altstadt von Mainz mit dem Marktplatz und dem romanischen Dom. Dann beginnt die Radtour und führt entlang der Rheinterrassenroute von Weinlage zu Weinlage. Eine entspannte Tour durch Rebenmeere mit herrlichen Ausblick en. In Jahrmillionen hat sich der Rhein tiefer und tiefer in das Relief eingegraben. So entstanden die Rheinterrassen – ideale Grundlage für den Anbau charakteristischer Weine. Berühmtheit erlangte vor allem der “Rote Hang”. Schließlich gelangen Sie zum Best Western Hotel Nierstein (ca. 20 Rad-km), Ihrem Standorthotel während der gesamten Reise.
2. Tag, Montag, 20. Juni 2022 Amiche Rundtour ab/bis Nierstein
Diese Rundtour führt durch die Rheinhessische Hügellandschaft auf der Trasse der ehemaligen Amiche-Eisenbahn. Durch historische Weindörfer radelt es sich auf den ehemaligen Kleinbahntrassen recht entspannt. Die wenigen und kleineren Anstiege lassen sich gut per E-Bike erradeln. Straußwirtschaften und Weingastronomie laden zu einer erfrisch enden Weinrast ein, denn hier gedeihen einige der besten Riesling Weine Deutschlands (ca. 32 Rad-km). Zum Schluss bleibt noch etwas Zeit, um Ihren Urlaubsort Nierstein näher kennen zu lernen.
3. Tag, Dienstag, 21. Juni 2022 Ein Glanzlicht: Ausflug in den Rheingau
Heute gelangen Sie per Bus und Fähre über den Rhein: von Frei-Weinheim nach Oestrich- Winkel geht es in den Rheingau. Entlang der Rheinuferpromenade und vorbei am Kran aus dem 13. Jh. geht es zunächst über Geisenheim zum ersten - wörtlich zu nehmenden - Höhepunkt des Tages, wo auch Ihre Radtour startet: Schloss Johannesberg, das führende Wein gut des Rheingaus - berühmt durch die Marke “Fürst Metternich”. Zudem erwartet Sie in fantastischer Ausblick. Dann beginnt die Radtour. Sie fahren durch die Weinberge des Rheingaus auf verschlungenen Wegen am Weingut Schloss Vollrads vorbei, einem der ältesten Weingüter Deutschlands. Freuen Sie sich dann auf den Ort Kiedrich mit einem historischen Ortskern und dem ehr würdigen Kirchlein St. Valentinus und Dionysius, eine denkmalgeschützte spätgotische dreischiffige “Basilika minor” mit einer weitgehend erhaltenen Kirchenausstattung. Die stilistische Einheit ist von überregionaler Bedeutung. Hier kann man ei ne nahezu vollständig erhaltene Innenausstattung mit gotischen Kunstschätzen, ein handgeschnitztes Gestühl aus dem 16. Jh. sowie die älteste noch spielbare Orgel Deutschlands (um 1330) mit fast 1.000 Pfeifen bestaunen. Stolz trägt diese Kirche den Beinamen „Schatzkästlein der Gotik“. Zur Mittagspause er reichen Sie die Bischofsresidenz Eltville mit ihrem Rosengarten, um die Tour danach in Richtung Schierstein entlang des Rheins fortzusetzen. Nachmittags erwartet Sie noch eine Besonderheit, die Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim. Hier kann die Tour beendet werden (Abholung durch den Bus) oder Sie radeln noch etwas weiter und gelangen per Fähre wieder über den Rhein nach Nierstein zurück. (ca. 36 - 52 Rad-km).
4. Tag: Mittwoch, 22. Juni 2022 Hügelland, Selztal und Obstgärten
Der Selztal-Radweg bildet einen guten Querschnitt der Landschaften Rheinhessens. Sie unternehmen eine tagesfüllende Radtour und entdecken das Land der “1000 Hügel”. Der Rheinhesse nennt sie liebevoll „Hiwwel“. Reizvolle, weite Täler wechseln mit sanften Hügeln ab. Die Radroute führt zudem durch die Obstplantagen Rheinhessens. Bevor Sie wieder den Rhein erreichen, ist ein Abstecher zur ehemaligen Kaiserpfalz in der heutigen Rotweinstadt Ingelheim geplant. Der Rhein ist danach auch wieder mit von der Partie und verspricht zum Ausklang des Tages ein paar gemütliche Kilometer durch die Rheinauen mit Blick in den Rheingau auf der anderen Seite des Flusses (ca. 45 Rad-km).
5. Tag, Donnerstag, 23. Juni 2022 Auf dem Nahe-Radweg bis Bad Kreuznach Alternativ per Schiff durch das Rheintal (nicht inkl.) • Heimreise am Nachmittag
Der Ausflug schließt an die Tour des Vortages an: Die tollen Ausblicke am Museumsufer von Bingen auf den berühmten Mäuseturm, das rechtsrheinische Ufer mit Rüdesheim und das Niederwalddenkmal sind zu Beginn schon einmal ein Höhepunkt. Danach radeln Sie entlang der Nahe bis nach Bad Kreuznach, der bekannten Kurstadt mit “Charme und Charakter” bzw. bis Bad Münster am Stein. (33 Rad-km). Hinweis: Das Rhein-Nahe-Eck in Bingen ist zu - gleich das Tor zum „UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“. Von hier können Sie - statt zu radeln - in eigener Regie auch eine Schifffahrt nach St. Goar unternehmen und die Gruppe nachmittags zur Heimreise dort dann wie der treffen. Schließlich heißt es wieder Abschied nehmen. Mit Bus und Radanhänger geht es zurück zu den Ausgangsorten der Reise.
Programmänderungen vorbehalten.
Best Western Wein- und Parkhotel Nierstein (****)
Sie wohnen die ganze Zeit über im Rheinstädtchen Nierstein zwischen der Domstadt Mainz und dem geschichtsträchtigen Worms. Das Hotel befindet sich im Ortskern der kleinen Stadt und versprüht mediterrane Atmosphäre. Das Restaurant Am Heylschen Garten bietet regionale und int. Küche. Irisch Pub Sports Bar, Lobby Bar sowie Terrasse am Park runden das gastronomische Angebot ab. Vital Center, Sauna und Schwimmbad stehen kostenfrei zur Verfügung, ebenso WLAN im gesamten Hotel. In komfortablen und klimatisierten Komfort-Zimmern, die sich nach Größe unterscheiden können, fühlen Sie sich wie zuhause. Alle Zimmer sind Nicht - raucher-Zimmer mit Bad/Dusche/WC.
Radeln mit E-Bike-Genuss
Radeln in beschaulichem Tempo in einer Gruppe von Gleichgesinnten, unbelastet durch Gepäck und geführt durch einen streckenkundigen Rad-Reiseleiter sowie je nach Beteiligung mit einem weiteren Begleiter, das kennen unsere Gäste schon seit 20 Jahren. Täglich radeln Sie - mit einer Ausnahme - kaum mehr als ca. 45 km. Dennoch bleiben wir unserem Motto „Genuss radeln mit Einkehrschwung“ treu: Zeit für Pausen und Mahlzeiten sowie für die eine oder andere Besichtigung ist selbst verständlich ein geplant. Sie radeln auf gut geeigneten Radwegen und brauchen sich keine Sorgen machen, einen Abschnitt nicht bewältigen zu können. Wie bei unseren Radreisen üblich ist der Bus mit Spezialanhänger etappenweise im Einsatz. Mit dieser Reise sprechen wir E-Bike-Fahrer*Innen an, die gern mit Genuss aber auch etwas Elan unterwegs sind und einige Hügel nicht scheuen. Eine normale Fitness und etwas Rad -Routine mit dem E-Bike reichen dafür aus.
Eingeschlossene Leistungen
TCI Reise & Service GmbH,Barkhausenstraße 18,27568 Bremerhaven
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
• Weitere Mahlzeiten, ggf. Eintrittsgelder
• Trinkgelder für Busfahrer und Radreiseleiter
• Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
VERLADUNG DER FAHRRÄDER
Hinweise zu den Verlade- und Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Auf Wunsch ist vorab eine Verladung der Fahrräder (wahlweise konventionell oder E-Bike) in Nordhorn möglich. Bitte beachten Sie: Fahrradkörbe und Akkus müssen abnehmbar sein.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen zzgl. 1 Begleiter, höchstens 30 Personen zzgl. 2 Begleiter.
Zubringer min. 6 Personen, Zustieg an den angegebenen Orten unterwegs min. 4 Personen.
Erforderliche Reisepapiere (Stand 12/2021): Sie benötigen einen gültigen Personalausweis. Diese Reise führen wir nach den zum Zeitpunkt der Reise gültigen Bestimmungen durch, somit bei Drucklegung dieses Prospektes nach der “2-G” oder “2-G-plus-Regel”, also ausschließlich für geimpfte und/oder genesene Gäste, ggf. mit einem zusätzlichen PCR- oder Schnelltest. Die Mit nahme eines Impfausweises mit Bestätigung einer vollständigen Covid-19-Impfung (vrsl. 3-fach) oder eine Bestätigung über eine Genesung und/oder entsprechende digitale Nachweise (App auf dem Mobiltelefon) sind ggf. erforderlich.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin