Genussradeln in der Mitte Deutschlands:
Oberweser-, Fulda-, Werra- und Märchenradweg
1. Tag, Sonntag, 28. August 2022 Anreise zur Oberweser • Erste Radtour nach Hann. Münden (Besichtigung) • Hotel
Anreise von Nordhorn (Zubringer ab Meppen) via Lingen, Schüttorf, Hasbergen bei Osnabrück zur "Gemeinde Wesertal" (265 km). Ihr eigenes Fahrrad wird in einem speziellen Radanhänger transportiert. Ankunft am späten Vormittag, danach Abladen der Fahrräder. Mit Pausen radeln Sie dann bis Hann. Münden. Wo die Weser aus Werra und Fulda entsteht, werden Sie beeindruckt sein vom Fachwerkcharme der Weserrenaissance. Hier lohnt ein Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt. 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen das Stadtbild. Urige Lokale in stimmungsvollen Gassen laden zur Einkehr ein. Schließlich führt die letzte Etappe zum Hotel (insgesamt ca. 28 Rad- km): 4 Übernachtungen im TW Hotel Auetal (3 km vom Zentrum). Die Fahrräder können untergestellt werden.
2. Tag, Montag, 29. August 2022 Entlang der Fulda bis Kassel Besuch Bergpark Wilhelmshöhe
Die Radroute führt durch Hann. Münden über die Pionierbrücke und dann unter der Brücke hindurch auf den Fulda-Radweg. Entlang des Flusses gibt es kaum Dörfer, sehr viel Natur und Radwege, die eng an der Fulda liegen. Vorbei an der Schleuse Bonaforth geht es durch Wilhelmshausen und Wahnhausen nach Kassel, Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße und Ausstellungsort der "documenta", eine der weltweit bedeutendsten Kunstausstellungen. Rund um das Orangerieschloss in der Karlsaue kann man die weitläufigen Parkanlagen genießen. Hier endet die Radtour (ca. 35 Rad-km), Sie gelangen per Bus aber noch zum Schloss Wilhelmshöhe mit weitläufigen Parkanlagen mit den Wasserspielen im Bergpark. Seit 2013 zählt das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe mit den Wasserspielen zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten (ganzjährig frei und kostenlos zugänglich). Nach dem Besuch Busfahrt zurück zum Hotel.
3. Tag, Dienstag, 30. August 2022 Werra- und „Frau-Holle-Märchenradweg“ Hotel/Hann. Münden – Witzenhausen – Bad Sooden-Allendorf
Die heutige Etappe führt vom Hotel entlang der Werra auf ruhigen Wegen durch eine saftig grüne Mittelgebirgslandschaft bis Bad Sooden- Allendorf, eine Teilstrecke der Frau-Holle-Märchenroute. Radler schwärmen von der abwechslungsreichen Landschaftsidylle vorwiegend in unmittelbarer Flussnähe und wohltuender Ruhe. Es geht über Witzenhausen, Deutschlands kleinster Universitätsstadt mit Zweiburgenblick nach Bad Sooden-Allendorf, Kur- und Salzsiederstadt mit Werratal-Therme und Gradierwerk. Hier wird an das Märchen "Goldmarie und Pechmarie" erinnert, aber auch an weniger rühmliche Zeiten durch den früheren Grenzverlauf. Sie unterbrechen Ihre Werratour, um die historische Altstadt kennen zu lernen (ca. 40 Rad-km). Hier werden die Räder untergestellt. Busfahrt zum Hotel.
4. Tag: Mittwoch, 31. August 2022 3-Länder-Tour (Niedersachsen/Thüringen/Hessen) Bad Sooden-Allendorf - Eschwege - Meinhard - Wanfried - Altenburschla
Anreise per Bus (ca. 40 km). Von Bad Sooden-Allendorf geht es weiter entlang der Werra nach Eschwege, Fachwerkstadt mit 1.000 Fachwerkhäusern, Landgrafenschloss, Nikolaiturm, Zinnfigurenkabinett, Heimatmuseum u.v.m. Weiter geht es nach Meinhard am Werratalsee. Hessens drittgrößter See lädt zu einer Rast ein. Schließlich erreichen Sie die kleinste Stadt im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, das Renaissancestädtchen Wanfried mit historisch anmutendem Hafen und vielen farbenprächtigen renaissancezeitlichen Fachwerkhäusern. Ähnlich ist es auch in Altenburschla: Visavis der Gemeinde Heldra trohnt der Turm der Einheit auf dem Heldrastein. Die Gemeinde Großburschlalag auf thüringischem Gebiet, ihr Bahnhof jedoch auf hessischem. Beim Besuch Altenburschlas können Sie erkennen, warum der Ort bei Landeswettbewerben "Unser Dorf soll schöner werden" sehr gut abgeschnitten hat. Hier werden die Räder wieder aufgeladen (ca. 35 Rad-km).
5. Tag, Donnerstag, 1. September 2022 Weser-Radweg nach Bad Karlshafen
Nach Verladung des Gepäcks in den Bus geht es wieder an die Weser, wo die Gemeinde Wesertal ebenfalls von der Deutschen Märchenstraße berührt wird: (Das Fährhaus (Sage), Schneewittchen, Der gestiefelte Kater, Das tapfere Schneiderlein). Sie radeln entlang der Weser vom ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde nach Bad Karlshafen. Das Hugenottenstädtchen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Hier umgeben weißen Barockbauten das Hafenbecken, als ob sie geradezu auf ein Erinnerungsfoto warten würden. Dabei stehen sie hier schon seit dem 18. Jh., als die Hugenotten die Stadt gründeten. Hier endet nach ca. 25 Rad-km die Fahrradtour. Mittagspause in Bad Karlshafen. Wer gut zu Fuß ist, kann noch den wunderschönen Blick vom "Weser-Skywalk" aus genießen (kein Eintritt), einer Aussichtsplattform auf den Fluss und die "Hannoverschen Klippen” aus 80 m Höhe. Seit dem Frühjahr 2011 thront auf einem der Felspfeiler der Weser-Skywalk - eine Aussichtsplattform, die fünf Meter über die Klippen ragt und ein herrliches Aussichtserlebnis bietet, einen ebenso grandiosen Ausblick ins Wesertal wie auch auf das Kronendach des Buchen- und Eichenwaldes mit seinem Ur waldcharakter. Gegen 15.00 Uhr heißt es dann Abschied nehmen, um die Rückfahrt zu den Heimatorten anzutreten.
Programmänderungen vorbehalten.
Trans World Hotel Auefeld
Umgeben von den reizvollen Landschaften zwischen Reinhardswald, Kaufungerwald und Bramwald, im Flussdreieck von Werra, Fulda und Weser liegt dieses Hotel der
gehobenen Mittelklasse sehr günstig nur 3 km von Hannoversch Münden entfernt im schönen Weserbergland und ist bequem zu erreichen. Von hier aus erkunden Sie die Region direkt auf den Spuren der Gebrüder Grimm entlang der Deutschen Märchenstraße und können die Schlösser, Türme und alten Gemäuer der Umgebung erkunden. Perfekt für Fahrradtouren entlang der Flüsse und auf ausgewiesenen Routen. Das ruhig gelegene Haus verfügt über 93 Zimmer. Sie wohnen in Comfortzimmern mit Dusche Bad/WC und Haartrockner sowie Schreibtisch, Sitzecke, TV, Telefon und kostenfreiem W-LAN (Zimmer der Kategorie Superior und Suiten gegen Zuschlag buchbar). Weitere Einrichtungen des Hotels: Sauna, Fitness-Studio, Kegel- und Bowlingbahn, Squash und Tennis. Gastronomie: Das Restaurant "Hex" erwartet Sie mit regionalen wie saisonalen
Gerichten und auch mit internationalen Klassikern. Die eingeschlossene Halbpension umfasst morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends ein 3-Gang- Menü oder Buffet. Im Sommer sind Sie auf der beliebten Sonnenterrasse willkommen. Genießen Sie die Gemütlichkeit und die Ruhe der Anlage.
Radeln mit Genuss
Radeln in beschaulichem Tempo in einer Gruppe von Gleichgesinnten, unbelastet durch Gepäck und geführt durch einen streckenkundigen Rad-Reiseleiter sowie je nach Beteiligung mit einem weiteren Begleiter, das kennen unsere Gäste schon seit 20 Jahren. Täglich radeln Sie kaum mehr als ca. 49 km. Dennoch bleiben wir unserem Motto „Genussradeln mit Einkehrschwung“ treu: Zeit für Pausen und Mahlzeiten sowie für die eine oder andere Besichtigung ist selbstverständlich eingeplant. Sie radeln auf gut geeigneten Radwegen und brauchen sich keine Sorgen machen, einen Abschnitt nicht bewältigen zu können. Wie bei unseren Radreisen üblich, ist der Bus mit Spezialanhänger etappenweise im Einsatz. Eine normale Fitness und etwas Rad-Routine reichen dafür aus. Selbstverständlich können Sie statt eines konventionellen Fahrrads auch ein E-Bike mitnehmen.
Eingeschlossene Leistungen
TCI Reise & Service GmbH,Barkhausenstraße 18,27568 Bremerhaven
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
• Weitere Mahlzeiten, ggf. Eintrittsgelder
• Trinkgelder für Busfahrer und Radreiseleiter
• Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
VERLADUNG DER FAHRRÄDER
Hinweise zu den Verlade- und Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Auf Wunsch ist vorab eine Verladung der Fahrräder (wahlweise konventionell oder E-Bike) in Nordhorn möglich. Bitte beachten Sie: Fahrradkörbe und Akkus müssen abnehmbar sein.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen zzgl. 1 Begleiter, höchstens 30 Personen zzgl. 2 Begleiter.
Zubringer min. 6 Personen, Zustieg an den angegebenen Orten unterwegs min. 4 Personen.
Erforderliche Reisepapiere (Stand 12/2021): Sie benötigen einen gültigen Personalausweis. Diese Reise führen wir nach den zum Zeitpunkt der Reise gültigen Bestimmungen durch, somit bei Drucklegung dieses Prospektes nach der “2-G” oder “2-G-plus-Regel”, also ausschließlich für geimpfte und/oder genesene Gäste, ggf. mit einem zusätzlichen PCR- oder Schnelltest. Die Mit nahme eines Impfausweises mit Bestätigung einer vollständigen Covid-19-Impfung (vrsl. 3-fach) oder eine Bestätigung über eine Genesung und/oder entsprechende digitale Nachweise (App auf dem Mobiltelefon) sind ggf. erforderlich.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin