Persönlicher Service unter 0541/ 310 909 oder unter reisen@noz.de von Montag bis Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Krakau
Die heimliche Hauptstadt Polens
Krakau ist zweifellos die Stadt der Kultur und Wissenschaft. Paläste, Schlösser und mehr als 100 Kirchen und Klöster und unzählige Baudenkmäler bekunden die einstige Macht dieser Metropole. Das Wawel-Schloss mit Kathedrale, über Jahrhunderte Sitz und Grabstätte der polnischen Könige, gilt bis heute als Ort der nationalen Identität. Krakau besitzt den wertvollsten städtebaulichen Komplex Polens – die Altstadt gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Oper, die Philharmonie, Theater und Museen mit bedeutenden Ausstellungen machen Krakau zu einem kulturellen Zentrum des Landes.
1. Tag (Do.): Anreise nach Krakau – Stadtrundfahrt
Fahrt zum Flughafen Münster/Osnabrück und Flug nach Krakau. Empfang am Flughafen durch die örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung. Gleich nach Ankunft lernen Sie Krakau auf einer Stadtrundfahrt näher kennen. Sie fahren durch den Stadtteil Nowa Huta, der mit seiner Architektur im Stil des „sozialistischen Realismus“ zu einem Bestandteil des Krakauer Stadtbildes geworden ist. Im Zentrum befindet sich der 200 mal 200 Meter große Rynek Glowny, einer der größten und schönsten Marktplätze Europas. Sie kommen vorbei an den Tuchhallen mit ihren historischen Krämerbuden und sehen in der Marienkirche den berühmten Hochaltar von Veit Stoß. Im Anschluss an die Stadtbesichtigung erreichen Sie Ihr Hotel und beziehen Ihr Zimmer.
2. Tag (Fr.): Krakau – Königsschloss, Kathedrale und Kazimierz
Am Morgen besuchen Sie das Königsschloss auf dem Wawelhügel. Die Anfänge des Gebäudeensembles reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss zerstört und 1971 bis 1988 wieder aufgebaut. Heute beherbergt es unter anderem ein Museum.
Ebenfalls auf dem Wawelhügel steht die Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Bischofskirche von Krakau und gleichzeitig wichtigste nationale Gedenkstätte des Landes. Hier wurden Polens Könige gekrönt und bestattet. Ebenso fanden Nationalhelden wie Adam Mickiewicz und Tadeuzs Kosciuszko hier ihre letzte Ruhestätte. Papst Johannes Paul II. feierte hier als Karol Wojtyla seine erste Messe als Priester und wurde hier später Bischof und Kardinal.
Im Anschluss an Ihren Besuch auf dem Wawelhügel unternehmen Sie einen Spaziergang durch Kazimierz, dem früheren jüdischen Viertel. Sie besuchen die alte Synagoge und Krakaus ältesten jüdischen Friedhof.
3. Tag (Sa.): Ausflug Wieliczka
Vormittags fahren Sie zum bekannten Salzbergwerk Wieliczka (UNESCO-Weltkulturerbe), 15 km südöstlich von Krakau. Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird hier Salz gefördert. Die eigentliche Attraktion ist heute jedoch eine unterirdische, ca. 2 km lange Touristenroute, die Sie zu Salzseen und Kammern mit wunderschönen Skulpturen führt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. Tag (So.): Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau – Abreise
Am Morgen haben Sie die Gelegenheit, das Museum und die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, etwas 50 km westlich von Krakau, zu besuchen (fakultativ). Ansonsten steht Ihnen der Vormittag für eigene Entdeckungen in der Stadt zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Ihr Hotel: 4-Sterne Hotel Vienna House Andels (o. ä.)
Das komfortable Designhotel liegt zentral am Rande der Altstadt, nur etwa 10 Gehminuten vom Rynek Glowny entfernt. Die insgesamt 127 Zimmer sind komfortabel mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Zu den Einrichtungen des Hotels zählen ein Restaurant, Bar und eine Sauna.
Eingeschlossene Leistungen
*Mindestens 5 Teilnehmer pro Zustieg
Es gelten die AGB's des Reiseveranstalters.
Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.
30.01.19: Nähere Informationen zum Infoabend "Busreisen nach Bella Italia" am 29. Januar 2019
28.01.19: Nähere Informationen zum Infoabend "Erlebnisreiche Radreisen" am 28. Januar 2019